ZUHAUSE IN DEN
STADTGÄRTEN BAD VILBEL
Mitten in der Natur und ganz nah zur Metropole – entspannt leben, höchste Freizeitqualität genießen
Lebenswerte, nachhaltige Quartiersentwicklung in landschaftlich reizvoller Lage – hervorragende Infrastruktur und Verkehrsanbindung inklusive
Mit den Stadtgärten Bad Vilbel entsteht ein gehobenes Wohnumfeld in bester Lage. Das weitgehend autofreie Quartier vereint Eigentumswohnungen in anspruchsvollen Stadtvillen, individuell gestaltete Stadthäuser und einzelne Ladeneinheiten rund um einen großzügigen Quartiersplatz. Entworfen von den mehrfach prämierten und preisgekrönten Architekten ‚Die Baufrösche‘ bietet das städtebaulich und architektonisch anspruchsvolle Quartier ein Zuhause für jede Generation und Lebenssituation.
Die eleganten Eigentumswohnungen in den Stadtvillen an der Carl-Benz-Allee bilden künftig im Süden den eleganten Anschluss an die bestehende Wohnbebauung. Entlang der Carl-Benz-Allee entstehen künftig weitere Wohnhäuser, im Osten ein großer Quartiersplatz. Umgeben von Wohnbebauungen bieten Ladeneinheiten dort im Erdgeschoss künftig eine hohe Aufenthaltsqualität. Nördlich sind seit Ende 2018 rund 120 Stadthäuser und 15 Stadtvillen mit Wohnungen entstanden oder im Bau.
Parallel wurde die Energiezentrale zur nachhaltigen und wirtschaftlich effizienten Versorgung des Quartiers mit Nahwärme realisiert und an die Stadtwerke Bad Vilbel übergeben..
Verbunden ist das städtebaulich anspruchsvolle Stadtquartier durch großzügige Sichtachsen, beschauliche Verbindungswege sowie kleinere Quartiersplätze und Aufenthaltsmöglichkeiten. Gepflegte Gartenlandschaften und Grünbereiche verbinden das Quartier über alle Baufelder miteinander. Für ihre Gestaltung zeichnen sich die mehrfach ausgezeichneten Landschaftsarchitekten Bierbaum.Aichele verantwortlich. In fußläufiger Nähe bietet die bestehende, gewachsene Infrastruktur hochwertige und regionale Bio-Supermärkte, Discounter, Apotheken, Friseure und Bäckereien. Im Quartier selbst entstehen am Quartiersplatz ergänzend dazu Einzelhandelsflächen – eine umfassende Rundum-Versorgung für den täglichen Bedarf.
BAD VILBEL DYNAMISCH, MODERN, LEBENSWERT
Mitten in der Natur und ganz nah zur Metropole – entspannt leben, höchste Freizeitqualität genießen
Bad Vilbel – die Stadt der Quellen – vereint die Freiheiten und Rückzugsmöglichkeiten einer dynamischen und modernen Kurstadt mit dem Trubel der internationalen Metropole Frankfurt am Main. Mit den Stadtgärten Bad Vilbel entsteht, in einer begehrten Lage der stark nachgefragten Kernstadt, ein attraktives Wohnangebot und eine öffentliche Parkanlage.









Bestens aufgestellt für die Zukunft
Die malerische Kurstadt entwickelt sich seit Jahren kontinuierlich weiter. Parallel zum Bevölkerungswachstum investiert die Stadt beständig in ihre Infrastruktur: Mit der Neuen Mitte ist eine moderne Innenstadt entstanden, die sich behutsam in die gewachsenen Strukturen einfügt. Aufwendig restaurierte Stadthäuser treffen hier auf anspruchsvolle Neubau-Architektur. Umfangreiche Shopping-Möglichkeiten, Cafés und hochwertige gastronomische Angebote laden zum Genießen und Wohlfühlen ein.
Am direkt anschließenden Nidda-Ufer bietet sich den Einwohnern und Besuchern eine hohe Verweilqualität. Die Stadtbibliothek, ein einzigartiges Beispiel zeitgenössischer Architektur, schwingt sich elegant über den Fluss und schlägt so die Brücke zum gegenüberliegenden Kurhaus. Die zahlreichen Besucher der Bibliothek genießen, gleichermaßen wie die Gäste, der im Erdgeschoss liegenden Cafés, den Blick aufs Wasser und ins Grün des Kurparks.
Im westlichen Kurpark erstrahlt in Kürze das denkmalgeschützte Kurhaus im neuen Glanz. Auch das als Römerbrunnen bekannte Kleinod und Kulturdenkmal „Karl-Friedrich-Sprudel“ mit seinem Brunnentempel wird neu inszeniert. Es bildet mit dem Kurhaus, einem hochwertigen Hotel und einer geplanten multifunktionalen Stadthalle, künftig ein attraktives Ensemble.
Bad Vilbel, die Festspielstadt, ergänzt mit der Stadthalle seine bekannten Kultur-, Sport- und Freizeitangebote. Es erweitert damit die bestehenden Veranstaltungsorte, um mit den für seine kurzweiligen Theateraufführungen bekannten Burgfestspielen, dem abwechslungsreichen Open-Air-Kino oder der „Alten Mühle“ nur eine kleine Auswahl zu nennen.
KURZE WEGE, SCHNELLE, BEQUEME VERBINDUNGEN
Hervorragende, öffentliche Verkehrsanbindung – bequem und direkt zu den Hotspots im Rhein-Main-Gebiet
Alle Wege führen nach Bad Vilbel. Auf drei Seiten umrahmt von den nordöstlichen Stadtteilen der Großstadt garantiert das so günstig gelegene Bad Vilbel eine bequeme, direkte und schnelle Anbindung an die Hotspots des Finanz- und Bankenzentrums – ob mit dem Fahrrad, Bus, Bahn oder PKW.







Mit dem fußläufig zwei Minuten entfernten Bahnhof verfügen die Stadtgärten Bad Vilbel quasi über einen eigenen S-Bahn-Anschluss. So ist der Frankfurter Central Business District, der Hauptbahnhof oder auch der internationale Flughafen in wenigen Minuten direkt und bequem zu erreichen.
Über die Bundesstraße B3 und die Autobahn A661 liegen mit den Autobahnen A3 und A5 auch die europäischen Nord-Süd- und West-Ost-Fernverkehrsrouten in nächster Reichweite der Kurstadt – von Bad Vilbel in die Welt.
Standort
Direkte Verkehrsanbindung
-
- Bundesstraße B3, Bundesautobahn A661/A3/A5:
ca. 17 min bis Frankfurt Hauptwache
ca. 18 min bis Frankfurter Kreuz
ca. 20 min bis Frankfurt Flughafen - Regionalbahn 34, Station fußläufig:
ca. 16 min bis Frankfurt Hauptbahnhof - S-Bahn Linie 6, Station fußläufig:
ca. 25 min bis Frankfurt Zeil/Hauptwache
- Bundesstraße B3, Bundesautobahn A661/A3/A5:
Über die Bundesstraße 3 und die Autobahn A661 liegen mit den Autobahnen A3 und A5 auch die europäischen Nord-Süd- und West-Ost-Fernverkehrsrouten in nächster Reichweite der Kurstadt: Von Bad Vilbel in die Welt.
BELIEBTER STANDORT VON GLOBAL PLAYERN & LOCAL HEROES
Rundum bestens versorgt – Tägliche Nahversorgung, Bildung und Kultur in nächster Nähe
Wirtschaftlich prosperiert Bad Vilbel im Umfeld der Rhein-Main-Metropole Frankfurt seit jeher. Aufgrund seiner einzigartigen geografischen Lage, Infrastruktur und Verkehrsanbindung ist Bad Vilbel ein geschätzter Standort von Hightech-Unternehmen, Industrie, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben.




Hassia, der bekannte Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkehersteller ist mit seiner mehr als 150-jährigen Unternehmensgeschichte eng mit der Quellenstadt verbunden. Stada, der global agierende Pharmaziekonzern, schätzt seit weit über einem halben Jahrhundert die Vorzüge von Bad Vilbel.
Zur guten Gesellschaft zählt zudem die Brother International GmbH, der bekannte Anbieter für Druckerlösungen, mit ihrer Deutschlandzentrale. Mindestens ebenso vertraut ist der Name des Elektronikkonzerns JVC Kenwood Deutschland GmbH und der Klang aus dem Funkhaus des beliebtesten hessischen Radiosenders HIT Radio FFH, beide mit Sitz in Bad Vilbel.
Top-Firmen in Bad Vilbel
-
- STADA, börsennotierter Pharmakonzern
- HassiaGruppe, Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkekonzern
- Lahmeyer International, Ingenieur- und Consulting-Dienstleister
- Brother International Deutschlandzentrale, weltweiter Anbieter von Druckerlösungen
- Hit Radio FFH, Hessens reichweitenstärkster Radiosender
- JVC Kenwood Deutschlandzentrale, Elektronikkonzern
LEBEN IN BESTER LAGE
Mehr Zeit, mehr Angebot, mehr Lebensqualität – weniger Kompromisse
Am Eingang zur Kernstadt gelegen profitiert das Neubauquartier Stadtgärten Bad Vilbel von der Nähe zu allen wichtigen Nahversorgungs- und Naherholungsangeboten.



Umgebungskarte
Die moderne Innenstadt, die Neue Mitte, mit ihrem umfangreichen Gastronomie-, Einzelhandels- und Freizeitangebot ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Auf dem zentralen Nidda-Platz lockt zweimal wöchentlich der beliebte Bauernmarkt mit seinem Angebot an frischem Obst und Gemüse, Feinkost und regionalen Spezialitäten. Rund um die architektonisch herausragende Stadtbibliothek auf der Nidda-Brücke laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Fußläufig in zwei Minuten erreichbar ist der, in Bad Vilbel, wohlbekannte Rewe-Supermarkt mit seiner exklusiven Auswahl an regionalen, veganen und internationalen Produkten und der gut sortierten Weinabteilung.
Ebenso nahegelegen ist die Apotheke mit ihrer großen Auswahl an Arzneimitteln, Gesundheits- und Kosmetikprodukten. Die dm-Drogerie nebenan ergänzt das Angebot nachhaltig um die notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs.
In wenigen Minuten ist auch der ausgedehnte Kurpark zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Mit seinem wertvollen Baumbestand und ausgedehnten Wiesen lässt er sich ideal bei ruhigen Spaziergängen genießen. Beliebte Anziehungspunkte sind die mittelalterliche Wasserburg mit den berühmten Burgfestspielen oder der gläserne Pavillon mit seinem historischen Römer-Mosaik. Entlang der Nidda führt der gut ausgebaute Fahrradweg durch den Kurpark.
Der Bad Vilbeler Golfclub Lindenhof, mit seinem reizvollen 18-Loch-Golfplatz, liegt rund 5 Kilometer nördlich der Stadtgärten Bad Vilbel in der malerischen Nidda-Aue. Der bekannte Tennisclub TC Bad Vilbel, mit 12 Sand- und vier Hallenplätzen, findet sich direkt neben den großzügigen Sportplätzen, rund 1.000 Meter südlich der Stadtgärten.
Umfangreiches Sport- und Freizeitangebot
-
- Freibad fußläufig ca. 800 m / 8 min
- Tennisverein mit Sandplätzen und Tennishalle fußläufig ca. 1 km / 15 min
- 18-Loch-Golfanlage ca. 5 km / 10 min mit dem PKW
- Wander- und Radwege durch Stadtwald und entlang der Nidda
- Burgfestspiele, Quellenfest, Wochenmarkt
- Open-Air-Kino, Brunnen- und Bädermuseum
Attraktives Umfeld
-
- Fitnessstudio, Supermärkte, Drogerie, Apotheke, Blumenladen fußläufig, ca. 200 Meter / 2 min
- Innenstadt fußläufig ca. 1 km / 10 min
- Kindergarten, Grundschule (geplant), Sporthaus fußläufig, ca. 100 Meter / 1 min
- Kurpark/Nidda-Aue fußläufig ca. 1 km / 10 min
- Grund- und weiterführende Schulen fußläufig ca. 1 km / 10 min
- Europäische Schule RheinMain ca. 3 km / 15 min per Rad
- Frankfurt Zeil / Hauptwache ca. 25 min per S-Bahn
Der Quartiersplan
EXKLUSIV LEBEN IN
DEN STADTVILLEN
Zeitlos-moderne Stadtvillen mit klaren Konturen und eleganten Fassaden für einen zeitgemäßen Auftritt
Stil und Eleganz prägen die Stadtvillen an der Carl-Benz-Allee. Entworfen von mehrfach prämierten Architekten zeichnen die hochwertigen Fassaden mit großformatigen, bodentiefen Fenstern ein repräsentatives Erscheinungsbild.
Die Stadtvillen werden allen Ansprüchen an zeitgemäßes, gehobenes Wohnen gerecht. Mit dem Aufzug ist der bequeme und direkte Zugang zu allen Etagen, den Kellern und der Tiefgarage garantiert. Großzügige Oberlichter und bodentiefe Fenster tauchen die Treppenhäuser in ein angenehmes, natürliches Licht.
Die klaren, gut durchdachten Grundrisse der Eigentumswohnungen versprechen ein hohes Maß an täglicher Wohn- und Lebensqualität.
Helle, gut geschnittene Räume, hochwertige Bäder und großzügige Wohn-Essbereiche mit offenen Küchen laden ein zum Genießen, Verweilen und Zeit verbringen.
Ganz nach individueller Vorliebe bieten Balkone zum Sonnen und Terrassen mit direktem Gartenzugang private Erholungsräume im Freien.
Sie setzen sich in den Gartenlandschaften des Ensembles fort, welche die einzelnen Stadtvillen im Süden miteinander verbinden. Innerhalb der Gartenlandschaften entstehen ruhigere Orte für nachbarschaftliche Gespräche ebenso wie Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten für die kleinen Bewohner. Der im Westen an das Quartier angrenzende Park bietet künftig alle Möglichkeiten für erholsame Spaziergänge und eine aktive Freizeitgestaltung.
Frischer Wind vom nahen Taunus sorgt nahezu täglich für einen kompletten Luftaustausch in Bad Vilbel und den Stadtgärten. Einen weiteren Beitrag zum angenehmen Klima leistet das Grün und die extensive Dachbegrünung der Stadtvillen, welche Regenwasser zurückhält und natürlich verdunsten lässt.
Auf einen Blick
-
- Elegante Stadtvillen mit gehobenen Eigentumswohnungen
- Planung und Entwurf von mehrfach ausgezeichneten und prämierten Architekten
- Gartenlandschaften mit privaten und gemeinschaftlich genutzten Grünbereichen
- Private PKW-Tiefgaragenstellplätze mit direktem Zugang zu den Stadtvillen, optionale Ladestationen für Elektromobilität
Nachhaltiges und effizientes Klima- und Energiekonzept
-
- KfW-Effizienzhaus 55 nach GEG 2020-11
- Hochgedämmte Außenhülle mit großer Dämmstärke
- Extensiv begrünte Flachdächer zur Rückhaltung und Verdunstung von Regenwasser für einen wertvollen Beitrag zum Kleinklima
- Zentrale, ressourcenschonende Energieversorgung über Nahwärmenetz der Stadtwerke Bad Vilbel
- Fußbodenheizung mit aktiver Kühlfunktion im Sommer, energieeffizient betrieben über Fotovoltaikanlage
ELEGANZ UND VIELFALT
IN DEN STADTVILLEN
Urban leben – klare Strukturen zum Wohlfühlen und eine angenehme Raumatmosphäre mit hellen, großzügigen Räumen
In den Eigentumswohnungen der Stadtvillen entsteht ein wertvolles und nachhaltiges Zuhause mit viel Wohn- und Lebensqualität. Klar gegliederte, helle Räume ermöglichen große Flexibilität zur individuellen Ausgestaltung.
Großformatige, überwiegend bodentiefe Fenster bieten u.a. Ausblicke in die aufwendig gestalteten Gartenlandschaften. In der Ausstattung überzeugen die Eigentumswohnungen durch eine sorgfältig kombinierte Auswahl hochwertiger Materialien.
Highlights
-
- Komfortable Fußbodenheizung mit praktischer Einzelraumsteuerung und Umstellung auf aktive Kühlung im Sommer
- Hochwertiges Eiche-Massivholz-Parkett mit 8mm Nutzschicht, wahlweise geölt oder versiegelt
- Großformatige Feinsteinzeug-Fliesen namhafter Hersteller, Format 60 x 30 cm und 60 x 60 cm, unterschiedliche Farbtöne wählbar
- Bodengleiche Unterputz-Regendusche inklusive Glasabtrennung
Sicherheit
-
- Wohnungseingangstür mit erhöhter Sicherheitsanforderung RC2N / WK2
- Fenster im Erdgeschoss in Sicherheitsklasse RC2N
- Einbruchmeldeanlage optional möglich
- Zugang zur Tiefgarage nur für Bewohner
Weitere Ausstattung
-
- KfW-Effizienzhaus 55 nach GEG 2020-11
- Fenster mit Dreifachverglasung und außenliegendem, elektrisch betriebenem Sonnenschutz über Aluminium-Jalousien oder manuell bedienbare Schiebeelemente
- Aufzug mit großzügiger Kabine und Haltestellen in allen Etagen, deutsches Markenfabrikat
- Videogegensprechanlage mit Farbbildschirm
- Komplettausgestattetes Duschbad mit Waschtisch, WC mit Softclose-Funktion, bodengleicher Regendusche inklusive Glasabtrennung und Handtuchheizkörper oder Bad zusätzlich mit Badewanne
- Separates Gäste-WC ab 3-Zimmer-Wohnungen
- Duravit Waschtische und Sanitärobjekte, bekannt für Langlebigkeit und Qualität
- Hans Grohe Armaturen in modernem oder klassischem Design
- Wohn- und Aufenthaltsräume mit Malervlies und Dispersionsanstrich
- Optional Smart-Home-System
- Hohe Datengeschwindigkeit über Breitbandanschluss
- Schlüsselfertige Herstellung
Sanfte Kühlung für eine angenehme Temperierung
Die Fußbodenheizungen der Eigentumswohnungen verfügen über einen angenehmen Kühleffekt im Sommer. Die dafür notwendige Kälte wird nachhaltig durch mit Photovoltaik betriebene Kältemaschinen auf den Dächern der Stadtvillen erzeugt und in Kältespeicher zwischengespeichert. Über die jeweiligen Technikzentrale der einzelnen Stadtvillen erfolgt die Anbindung an das Fußbodenheizungsnetz. In den Wohnungen lässt sich die Kühlung angenehm, raumweise einstellen.
STADTVILLEN AN DER ALLEE –
WOHNEN NACH MASS
Helle, klare Grundrisse für ein angenehmes Leben – Willkommen in den Stadtvillen
Die Eigentumswohnungen in den Stadtvillen bieten ab rund 60 Quadratmetern exklusiven Raum zum Leben ganz nach Bedarf und Anspruch der künftigen Bewohner.
Unterschiedliche Wohnungen werden den individuellen Ansprüchen ans eigene Leben gerecht – von der Gartenwohnung mit direktem Zugang zum eigenen Grün bis hin zum Penthaus mit großzügiger Dachterrasse und Ausblick. In Einem sind alle Wohnungen gleich: Sie überzeugen durch ihre großzügige, intelligente Raumaufteilung und eine angenehme Wohnatmosphäre. So lassen sich die Eigentumswohnungen an die eigenen Gewohnheiten und das Lebensgefühl anpassen.
GARTENWOHNUNGEN – IM GRÜNEN ZU HAUSE
Die großzügigen Wohnungen im Erdgeschoss verbinden den privaten Lebensraum mit den Vorzügen der reizvollen Gartenlandschaften: Aus nahezu allen Räumen ist das umliegende, private Grün bequem und direkt erreichbar. Terrassen bieten viel Platz für wertvolle, gemeinsame Augenblicke mit der Familie und Freunden. Der attraktive Wohnraum mit Essbereich und offener Küche bildet den zentralen Mittelpunkt. Er setzt sich in bis zu vier Räumen zum Schlafen, Arbeiten und Lernen fort – bequem auf einer Ebene.
Beispiel 4-Zimmer Gartenwohnung
LEBEN IN DEN STADTVILLEN
AN DER CARL-BENZ-ALLEE
Allen Bedürfnissen gerecht werden – Das Leben genießen
Intelligent geplante Grundrisse in den Wohnungen verbinden die Anforderungen von gemeinsamen Wohn- und Lebensbereichen mit ruhigen Rückzugsräumen. So gelingt es, den individuellen Bedürfnissen aller Rechnung zu tragen.
Die offenen Wohn-Essbereiche mit Küche und direktem Zugang zum Garten oder auf den Balkon bieten viel Raum für gemeinsame Momente.
Kurze Wege innerhalb der Wohnungen treffen auf viel Platz zum Leben. Weitere Räume, Bäder und WC’s sind passend zum jeweiligen Wohnungstyp großzügig und bequem geplant. Ob Schlaf-, Arbeits-, Kinder- oder Ankleidezimmer, die hellen Räume lassen sich hervorragend zum Spielen, Erholen und Arbeiten nutzen – zu jeder Zeit ein passendes Umfeld für alle Bewohner.
PENTHÄUSER IN DEN STADTVILLEN
Elegant leben, den Aus- und Augenblick genießen
In den Penthäusern verbindet sich der Wohnkomfort auf höchster Ebene mit der Freiheit großzügiger Dachterrassen. Der exklusive Reiz des Einzigartigen wird durch die besonders angenehme, lichte Raumhöhe von bis zu 2.75 m weiter verstärkt. Sorgfältig ausgewählte, edle Materialien unterstreichen den individuellen Stil.
Großzügige Wohn-Essbereiche mit offenen Küchen bieten viel Raum für die eigenen Lebenswelten: Ob puristische Küchenzeile, die mit wertigen Oberflächen brilliert, großformatiger Küchenblock oder Kochinsel für gemeinsame Kocherlebnisse im Freundeskreis, die klare Raumstruktur bietet nahezu alle Möglichkeiten die eigenen Vorstellungen umzusetzen.
Großformatige, größtenteils bodentiefe Fenster bieten einen beeindruckenden Ausblick ins Freie, die landschaftlich gestalteten Gärten und das Grün des Quartiers.
Highlights
-
- Großzügige, teilweise zweiseitig umlaufende Dachterrasse
- Besonders angenehme, lichte Raumhöhen von bis zu 2,75 m
- Großformatige Schiebe- und Flügeltüren vom Wohn-Essbereich auf die Dachterrasse
- Komfortable Fußbodenheizung mit Umstellung auf aktive Kühlung im Sommer
GRÜNANLAGEN IN DEN STADTGÄRTEN BAD VILBEL
Landschaftlich gestaltete Gärten eröffnen zu allen Jahreszeiten aus jeder Perspektive einzigartige Ansichten
Die Stadtgärten Bad Vilbel setzen die Natur- und Kulturlandschaft der an Bad Vilbel angrenzenden Wetterau fort. Alleen und Hecken ziehen sich durch das aufwendig gestaltete Stadtquartier. Größere und kleinere öffentliche Quartiersplätze bieten Raum, Spiel- und gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten. Bäume in unterschiedlichen Größen, Arten und Formen begrenzen die teils privaten Wohnwege zwischen den Stadthäusern und den Stadtvillen.
Die Gärten und Grünbereiche der Stadthäuser und Stadtvillen in allen Baufeldern der Stadtgärten folgen dem anspruchsvollen Konzept der Mainzer Landschaftsarchitekten Bierbaum.Aichele. Sie kombinieren eine individuelle Auswahl unterschiedlicher Bäume, Hecken, Stauden, Bodendecker und Rasenflächen zu einem grünen Wohnzimmer. So eröffnen sich zu jeder Jahreszeit neue Perspektiven und Ansichten durch den Eindruck der umgebenden Natur.
Highlights
-
- Private Wohnwege zwischen den Stadtvillen
- Landschaftlich gestaltete Gärten im gesamten Quartier
- Plätze und Erholungsräume zum Verweilen und Spielen
- Anspruchsvolles Grünkonzept von ausgezeichneten Landschaftsarchitekten
Ausgezeichnete Stadtplaner und Baumeister
„Aneignung durch Gestaltung“
Das Architekturbüro Baufrösche, von Prof. Michael Wilkens 1978 gegründet, steht für ausgezeichnete Planungen von nachhaltigen Lebensräumen. Die federführenden Partner Dr. Ben Brix, Uwe Hoegen, Manfred Lenhart, Berthold Rach und Michael Rudek realisieren städtebauliche Planungen, Wohngebäude, gewerbliche und öffentliche Bauten, darunter zahlreiche Schulen und Kindergärten. Bekannte Projekte sind die Valentin-Senger-Schule in Frankfurt am Main, die Passivhaus Wohnbebauung in Heidelberg und die Baugruppen in der Documenta Urbana Kassel.



Preise & Auszeichnungen
-
- Deutscher Bauherrenpreis 2002, 2004, 1994 und 1986
- Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen für mehrere Projekte
- 1. Platz beim Award für nachhaltiges Bauen Hessen + Thüringen 2014 (Kategorie Mehrfamilienhäuser)
Prämierte Landschaftsarchitekten
„Orte entwickeln, die inspirieren“
Das Büro der renommierten Mainzer Landschaftsarchitekten Bierbaum.Aichele gestaltet seit seiner Gründung durch die Landschaftsarchitekten Klaus Bierbaum und Klaus-Dieter Aichele im Jahr 1980 inspirierende Grünräume. In enger Anlehnung und Fortführung an die umgebende Natur entstehen Freiräume, die zum Verweilen, Erholen und Entdecken einladen. Das mehrfach ausgezeichnete Büro realisiert eine Vielzahl an Projekten: von repräsentativen Außenanlagen u. a. für die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz über Uferpromenaden mit höchster Aufenthaltsqualität in Saarbrücken und Mainz bis hin zu erfahrbaren Naturspielräumen für Waldkindergärten und Schulen. Die Gestaltung von Lebensräumen in den Stadtgärten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Architekten der Wohnräume. So entstehen nachhaltige, lebenswerte und liebevoll gestaltete Wege, Plätze und Gartenbereiche.




Immer eine Empfehlung wert
Das Quartier „Stadtgärten Bad Vilbel“ ist das Nachfolgeprojekt der „Stadtgärten am Henninger Turm“. Es wird im eingespielten Joint Venture aus Investor und erfahrenem Projektentwickler realisiert und vom eigenen Vertriebsteam des Investors vermarktet. Ziel ist die Entwicklung von lebenswerten, nachhaltigen Stadtquartieren in einzigartiger Lage. In Bad Vilbel trifft die Urbanität der Metropole Frankfurt am Main auf die Vorzüge der landschaftlich reizvoll gelegenen, modernen und dynamischen Kurstadt Bad Vilbel.



Vorteile
-
- Erwerb direkt über eigenes Vermarktungsteam des Investors
- Erfahrener Bauträger mit eingespieltem Planungsteam
So erreichen Sie uns
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Bitte tragen Sie Ihre Daten ein. Sie erhalten unverbindlich weitere Informationen.
Telefon
069 - 348 773 252
Vertrieb

Actris Immobilien
Helmertstraße 4-6
68219 Mannheim
Telefon: 069 - 348 773 252
vertrieb (at) stadtgaerten-bad-vilbel.de
Presse
Für Presseanfragen nutzen Sie bitte das nebenstehende Formular und wählen als Betreff Presseanfrage aus. Herzlichen Dank.
Schreiben Sie uns
Bitte füllen Sie alle markierten Pflichtfelder (*) aus.